Zum Inhalt springen

Gefüllte Paprika in Tomatensoße

  • Rezepte
Gefüllte Paprika

Füllung rein, köcheln lassen, fertig! Hier findest du ein sehr einfaches, veganes und leckeres Rezept für gefüllte Paprika.


Zutaten


Paprika und Soße:

  • 3 große Paprikaschoten
  • 1 EL Margarine
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Zucker
  • 4 große Tomaten
    • Alternativ: 3-5 EL Tomatenmark
  • 1-2 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • 3 Lorbeerblätter

Füllung:

  • 50g getrocknetes Sojagranulat
    • Alternativ: 150g veganes Hack
  • 3 EL Bulgur
  • Salz & Pfeffer
  • 100g Mais oder Kidneybohnen

Zubereitung


Als erstes wird das Sojagranulat in einer Schale mit heißem Wasser aufgeweicht. Nach 10 Minuten wird das Soja in ein Sieb abgegossen und mit einem Löffel ausgequetscht, sodass etwas Wasser ablaufen kann.

Soße:

Die Soße bereitest du in einem Topf zu, in dem auch die gefüllten Paprika später Platz finden können. Für die Zubereitung kannst du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Butter oder Margarine bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
  2. 500ml Gemüsebrühe in den Topf füllen.
  3. Mehl in den Topf streuen.
  4. Die Tomaten zerkleinern und hinzugeben.
  5. Es folgen Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft.
  6. Anschließend die Lorbeerblätter an einigen Stellen einreißen und mit in die Soße legen.
    • Achte darauf, dass die Blätter nicht auseinanderfallen.
  7. Die Soße von Hand durchrühren und auf mittlerer Stufe köcheln lassen.
  8. Zusätzlich kannst du noch nach Belieben ein paar Esslöffel Bulgur zur Soße geben.

Gefüllte Paprika:

Während die Tomatensoße köchelt, kannst du die gefüllten Paprika vorbereiten. Dazu schneidest du ein kreisrundes Loch um den Stiel der Paprika herum. Jetzt nimmst du den inneren Teil mit den Samen heraus. Es ist nicht schlimm, wenn du dabei ein Loch in die Paprika schneidest. Also keine Scheu!

Nun wäschst du die Paprika von innen und von außen ab. Danach kannst du alle Zutaten für die Füllung vermischen und in die Paprika quetschen. Die Schoten können ruhig bis zum Rand befüllt werden.

Den herausgeschnittenen Stiel mit den Samen kannst du wunderbar einpflanzen und deine eigenen Paprikapflanzen ziehen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.

Köcheln im Topf:

Sobald du alle Paprika gefüllt hast, kannst du sie in die Soße legen und ebenfalls bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Jetzt heißt es nur: Deckel drauf und abwarten. Zwischendurch musst du die Paprikaschoten in der Soße wenden und mit etwas Soße übergießen. Wenn die Soße zu dick geworden ist oder der Bulgur die Flüssigkeit absorbiert hat, kannst du noch etwas Wasser hinzugeben. Nach 30 – 40 Minuten sollten die gefüllten Paprika gar sein.

Gefüllte Paprika köcheln im Topf
– In der Tomatensoße köcheln –

Servieren:

Bevor du alles servierst, solltest du die Lorbeerblätter noch aus der Soße fischen. Neben den gefüllten Paprika und der Soße, bringen wir auch immer Sahne mit auf den Tisch. Dafür gibt es mittlerweile gute vegane Alternativen.


Gefüllte Paprika

regrow itself Tipp:

Vermutlich bleibt etwas von der Füllung über, da die Paprikaschoten immer unterschiedliche Größen und Formen haben. Die restliche Füllung kannst du aber fabelhaft mit in den Topf geben und zusammen mit den gefüllten Paprika in der Soße kochen.