Zum Inhalt springen

Konzepte & Entwicklung

Im Folgenden präsentieren wir dir verschiedene Grafiken, Designs oder Strukturen, die wir im Laufe der Zeit überarbeitet oder vollständig verworfen haben. Das Museum soll die Entwicklung unserer Website festhalten und interessierten Nutzern zeigen, welche Fehler sich beim Webdesign vermeiden lassen.

|

Unsere Logo Entwicklung lässt sich wirklich sehen. Von einer einfachen Skizze, bis zu einem fertigen Logo, ist viel Zeit vergangen. Die Designs haben wir mit Gimp erstellt und immer wieder umgestaltet. Unser Markenzeichen sollte von Anfang an möglichst schlicht sein und im Gedächtnis bleiben. Die neongrüne Farbe fanden wir auf Dauer zu knallig, weshalb wir die Farbe letztlich durch ein sanfteres Grün ersetzt haben.

Museum Zeitstrahl
– Von einer Idee bis zum Logo –

|

Regrow Bäume

Kurz nachdem die Website Online ging, haben wir ziemlich früh drei Bäume auf der Startseite platziert. Wir haben die Bäume seitlich im Hintergrund angesetzt und sie mit der Seite mitscrollen lassen. Da die mobile Nutzung allerdings einige Hürden mit sich brachte, haben wir die Bäume neu designed und als Bild auf der Startseite platziert. Nachdem die Startseite neu designed wurde, sind die Bäume dann vollständig verschwunden. Einen Absatz weiter unten kannst du dir anschauen, wie (schrecklich) es damals ausgesehen hat.

|

Wusstest du schon…?

…dass wir uns erst nach sieben Monaten für eine Startseite entschieden haben?

Zuerst hatten wir nur eine dynamische Seite als Startseite. Dort wurden ausschließlich die aktuellsten Beiträge angezeigt. Die Startseite war allerdings zu inhaltslos und das Thema der Website wurde nicht ersichtlich. Nach über einem halben Jahr haben wir uns dann für eine statische Seite mit dynamischen Inhalten entschieden.

Mit der neuen Startseite wollten wir eine gewisse Struktur schaffen. Der Nutzer soll direkt sehen, was unser Blog alles zu bieten hat. Die ehemalige Startseite ist aber nicht verloren gegangen. Sie ist jetzt zu unserer Blog Seite geworden. Wie die Website vorher ausgesehen hat und welche Designs wir genutzt haben, kannst du dir in der folgenden Bilderreihe ansehen:

  • Museum Startseite April
  • Museum Startseite Mai
  • Museum Startseite Juli

…dass der Shop eine separate Domain ist?

Der regrow shop hat seine eigene Domain und ist technisch gesehen kein Teil von regrow itself. Der Shop ist auch erst Monate nach dem Blog entstanden. Wir haben lange darüber gegrübelt, was wohl der beste Ansatz sein könnte, um einen Online Shop in unsere Website zu integrieren. Es gibt unzählige Möglichkeiten für die Umsetzung. Warum wir letztlich den Lösungsweg mit einer eigenen Domain gewählt haben, hatte verschiedene Gründe:

  1. Falls eine der Websites Störungen oder Ausfälle hat, läuft die andere Seite noch weiter.
  2. Der Shop stand noch in der Findungsphase und hatte kein konkretes Thema oder Ziel.
  3. Die Auslastung, durch die Nutzer, wird für beide Websites verringert.
  4. Falls der Shop nicht mehr in das Konzept passt, können wir die Seiten leicht voneinander trennen.
  5. Grafische Änderungen, wie Schriftgröße, Farben oder Layout lassen sich für beide Seiten einzeln einrichten.
  6. Sicherheitsprobleme betreffen „nur“ eine Website.


…dass wir anfangs zwei Blogs hatten?

Wir haben im März 2020 mit zwei getrennten Blogs angefangen. Regrow itself & Boneplayground. Beide Blogs hatten zwei unterschiedliche Themengebiete. Auf regrow itself geht es um Umwelt & Nachhaltigkeit und auf boneplayground sollte es vor allem Lifestyle Themen jeglicher Art geben.

Da eine Website bzw. ein Projekt alleine schon genug Zeit in Anspruch nimmt, haben wir boneplayground aufgegeben. Hinzu kam, dass regrow itself einfach mehr Potenzial hatte und der Shop sich nicht mit boneplayground kombinieren ließ. Die Beiträge von boneplayground haben wir größtenteils überarbeitet und auf regrow itself integriert.

Ein paar der Überbleibsel von boneplayground möchten wir dir ebenfalls vorstellen. Dazu gehört zum einen die Entwicklung des boneplayground Logos und zum anderen der Menüpunkt „Themen“, auf den wir weiter unten noch eingehen.

…dass wir damals eine Themen Seite hatten?

Die Themenseite war eine Idee, die sich zum Glück nur auf boneplayground gehalten hat. Es war eine Seite auf der alle Kategorien und Schlagwörter verlinkt wurden. Die Themenseite sollte den Blog übersichtlicher machen und bei der Suche nach Beiträgen helfen.

In der Praxis bewirkte die Themenseite aber genau das Gegenteil. Jetzt hatten wir alle Kategorien doppelt: In dem Navigationsmenü und auf der Themenseite. Die Schlagwörter wirkten eher wie Spam und sorgten bei der geringen Anzahl an Beiträgen nur für Verwirrung. Außerdem erwies es sich als schwierig neue Kategorien hinzuzufügen.

Das Navigationsmenü hingegen, erfüllte seinen Zweck wunderbar und die Themenseite wurde irgendwann überflüssig. Dennoch ist die Entstehung der Themenseite sehr interessant. In der folgenden Bilderreihe ist die Weiterentwicklung der Seite zu sehen. Schau dir auch ruhig mal die alte Seitenleiste an.

…dass wir absolute BioShock Fans sind?

Die Idee für das Regrow Museum hatten wir, als wir an einem regnerischen Nachmittag „BioShock“ gespielt haben. Dort gibt es ein exklusives Level mit 3D-Modellen und Designs, die aus der finalen Spielversion entfernt wurden. Diese exklusiven Levels sind in Videospielen üblich.

Allerdings haben wir bisher noch keine Website gesehen, die Ihre eigene Entwicklung auf so eine Art und Weise festhält. So sind wir auf den Gedanken gekommen, unser eigenes und einzigartiges Museum zu erschaffen.

|

Das Drama mit der About Seite:

Die mit Abstand schwierigste Seite für uns, war von Anfang an die „About“ Seite. Einen Text über uns selbst und die Websites zu verfassen, ist uns gar nicht leicht gefallen. Die Über Uns Seite hatte keine Struktur und war vom Design her ein totaler Misserfolg.

Das lag vermutlich daran, dass die Websites noch im Aufbau waren und noch kein echtes Ziel oder eine Vision verfolgt haben. Vielleicht wussten wir auch einfach noch nicht, wie wir uns den Menschen präsentieren wollten oder waren teilweise zu kritisch mit unserer Selbstdarstellung.

Woran es auch gelegen hat, die Veränderungen sind wirklich beeindruckend:

|

Grafiken

Zu guter Letzt haben wir noch einige Bilder für dich.
Einige stammen noch von boneplayground oder wurden einfach nie benötigt
und haben nun im Museum Platz gefunden.